
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2022
QUATSCH COMEDY CLUB Berlin
Max zeigt sich im Quatsch Comedy Club von seiner lustigen Seite.
Erfahren Sie mehr »QUATSCH COMEDY CLUB Berlin
Max zeigt sich im Quatsch Comedy Club von seiner lustigen Seite.
Erfahren Sie mehr »GEISTER, GRAFEN & GERÜCHTE – exklusiv
Exklusiv - nicht öffentlich. Der Schauspieler Max Ruhbaum geistert über den Friesenberg durch die Baden-Badener Gerüchteküche in die Sagenwelt des Schwarzwalds. Er zaubert die dunkle Vergangenheit des Schloss Solms ans Tageslicht, entdeckt Nixen im Teich und Arsen im Thermalwasser, trifft auf Romy Schneider in der Kuranlage und auf Grabräuber in der Stourdzakapelle.
Erfahren Sie mehr »MAX AUF DEM MORLOKHOF
Genießen Sie auf dem historischen Hof der Heilerfamilie Morlok in Mitteltal ein kulinarisches Programm mit Max, gewürzt mit Zitaten von Hermann Hesse, Wilhelm Hauff oder Mark Twain. Freuen Sie sich auf Anekdoten und Geschichten rund um den Hof und seine Zeitgenossen. Begleiten Sie Max auf eine abenteuerliche Reise anno 1880 vom Badener Hoftheater zum Morlokhof. Wenden Sie sich mit Ihrer Buchungsanfrage bitte direkt an das Hotel Bareiss unter +49 7442 47-0 oder info@bareiss.com
Erfahren Sie mehr »KÜNSTLER, KUR UND KURTISANEN! Literarischer Spaziergang – exklusiv
Exklusiv - nicht öffentlich. Bei diesem Spaziergang durch die legendäre Lichtentaler Allee und die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts machen Sie durch Zitate, Briefe, Texte aus Romanen und Zeitungsartikeln an Originalschauplätzen Bekanntschaft mit Clara Schumann, Johannes Brahms, Dostojewski, Mark Twain, Hector Berlioz und vielen mehr.
Erfahren Sie mehr »GEISTER, GRAFEN & GERÜCHTE – öffentlich
Der Schauspieler Max Ruhbaum geistert über den Friesenberg durch die Baden-Badener Gerüchteküche in die Sagenwelt des Schwarzwalds. Er zaubert die dunkle Vergangenheit des Schloss Solms ans Tageslicht, entdeckt Nixen im Teich und Arsen im Thermalwasser, trifft auf Romy Schneider in der Kuranlage und auf Grabräuber in der Stourdzakapelle.
Erfahren Sie mehr »QUATSCH COMEDY CLUB München
Max zeigt sich im Quatsch Comedy Club von seiner lustigen Seite.
Erfahren Sie mehr »QUATSCH COMEDY CLUB München
Max zeigt sich im Quatsch Comedy Club von seiner lustigen Seite.
Erfahren Sie mehr »April 2022
HAROLD UND MAUDE
Max als Dr. Mathews, Friedhofsgärtner & Kommissar Bernhard Mit schrägem Humor und feiner Zärtlichkeit erzählt HAROLD UND MAUDE eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die ein selbstbestimmtes Leben bis zuletzt und in all seinen Facetten einfordert.
Erfahren Sie mehr »GESPENSTER
Max als Tischler Engstrand im Theater Baden-Baden. In Henrik Ibsens spannungsgeladenem psychologischen Thriller von 1881 werden die Charaktere von Lebenslügen, alten Meinungen und Überzeugungen verfolgt wie von ewig wiederkehrenden Gespenstern. Im Zentrum steht eine Frau, die ihr Leben lang versucht, das Richtige zu tun und allem treu ist, nur nicht sich selbst; ihre eigenen Altlasten werden zum Spuk.
Erfahren Sie mehr »GESPENSTER
Max als Tischler Engstrand im Theater Baden-Baden. In Henrik Ibsens spannungsgeladenem psychologischen Thriller von 1881 werden die Charaktere von Lebenslügen, alten Meinungen und Überzeugungen verfolgt wie von ewig wiederkehrenden Gespenstern. Im Zentrum steht eine Frau, die ihr Leben lang versucht, das Richtige zu tun und allem treu ist, nur nicht sich selbst; ihre eigenen Altlasten werden zum Spuk.
Erfahren Sie mehr »KÜNSTLER, KUR UND KURTISANEN! Literarischer Spaziergang – öffentlich
Bei diesem Spaziergang durch die legendäre Lichtentaler Allee und die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts machen Sie durch Zitate, Briefe, Texte aus Romanen und Zeitungsartikeln an Originalschauplätzen Bekanntschaft mit Clara Schumann, Johannes Brahms, Dostojewski, Mark Twain, Hector Berlioz und vielen mehr. Der Spaziergang dauert ca. 1 Stunde, beginnt vor dem Stadtmuseum und führt entlang der Lichtentaler Allee bis zur Kurmuschel. Kosten 20,- € pro Person, Anmeldung erbeten unter 0173 - 808 53 23 oder anfrage@max-ruhbaum.de
Erfahren Sie mehr »GESPENSTER
Max als Tischler Engstrand im Theater Baden-Baden. In Henrik Ibsens spannungsgeladenem psychologischen Thriller von 1881 werden die Charaktere von Lebenslügen, alten Meinungen und Überzeugungen verfolgt wie von ewig wiederkehrenden Gespenstern. Im Zentrum steht eine Frau, die ihr Leben lang versucht, das Richtige zu tun und allem treu ist, nur nicht sich selbst; ihre eigenen Altlasten werden zum Spuk.
Erfahren Sie mehr »